BARC Score Integrated Planning & Analytics DACH
Scoringmodell – Integrierte Planungs- und Analytics-Software DACH
BARC Score Integrated Planning & Analytics DACH – Portfolios for planning, reporting and analysis, Stand März 2020:
Die Unterstützung des geschlossenen Management-Zyklus von der Berichterstattung und Analyse der Prozessergebnisse bis hin zur Vorhersage und Planung für die Anpassung der betrieblichen Prozesse ist eine Schlüsselaufgabe für Analytik und Business Intelligence (BI).
Die Planung und Kontrolle der Unternehmensleistung beruht auf der Analyse der bisherigen Ergebnisse der betrieblichen Prozesse. Die Planung versucht, zukünftige Entwicklungen in den Prozesszielen und -strukturen des Unternehmens zu prognostizieren und zu reflektieren.
Aus diesem Grund ist die Integration von Planung und Analytik seit einigen Jahren einer der stabilsten und relevantesten Trends für Unternehmen. Viele Unternehmen und Anwender wissen, dass es keine Planung ohne unterstützende Funktionalität für Reporting, Analyse und Monitoring (Dashboarding) geben kann. Die Integration von Planung und Analyse mit spezialisierten Softwarelösungen auf einer gemeinsamen Plattform ist daher unerlässlich, um den Management-Zyklus optimal zu unterstützen.
Der Markt für integrierte Planungs- und Analytics-Software in der D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist äußerst wettbewerbsintensiv. Neben einigen wenigen internationalen Softwaregeneralisten bieten viele lokale, spezialisierte Softwareanbieter ihre Produkte an.
Folgende Anbieter und Produkte wurden in diesem Score getestet:
Vendor |
Product(s) |
---|---|
Anaplan |
Anaplan |
Bissantz |
DeltaMaster |
Board International |
Board |
CoPlanner |
CoPlanner |
Corporate Planning |
Corporate Planner |
Cubeware |
Cubeware Solutions Platform (CSP) |
cubus, |
Serviceware Performance |
evidanza |
evidanza |
IBM |
IBM Planning Analytics powered by TM1 |
IDL |
IDL CPM Suite |
Infor |
Infor d/EPM |
Jedox |
Jedox |
LucaNet |
LucaNet |
OneStream Software |
OneStream XF |
Oracle |
Oracle EPM Cloud |
SAP |
SAP Analytics Cloud |
Unit4 |
Unit4 Prevero |
Wolters Kluwer | CCH Tagetik |
CCH Tagetik |
Auswahl der Anbieter für den BARC Score Integrated Planning & Analytics DACH
Um in den Score aufgenommen zu werden, müssen Anbieter eine Reihe produktspezifischer als auch finanzieller Kriterien erfüllen. Hierbei ist Funktionalität für die Planung eine Grundvoraussetzung, es müssen aber auch die Themen Standard Berichtswesen, Ad-hoc Query, Analyse, Dashboarding und Advanced Analytics unterstützt werden. Zudem ist mindestens ein jährlicher Lizenz- und Wartungsumsatz von drei Millionen Euro erforderlich.
Bewertung der Produkte für Integrated Planning & Analytics
Im Score wird jeder Anbieter mit seinem Produktportfolio anhand der beiden Dimensionen „Portfolio Capabilities“ sowie „Market Execution” bewertet. Neben der Analystenmeinung von BARC spielt hierbei auch die Erfahrung der Anwender eine große Rolle. BARC greift dabei auf die weltweit größte Befragung für BI-Anwender zurück, den BI Survey und den Planning Survey, der Unternehmen jährlich zu ihrer Zufriedenheit mit BI- und Planungssoftwareherstellern und deren Support befragt.
Im Ergebnis-Dokument des Scores und der Score-Grafik werden detailliertes Analystenwissen und umfangreiche Umfrageergebnisse verdichtet. Die Grafik bietet einen klaren Blick auf Marktposition, Portfolio eines Herstellers.
Das vollständige Score-Dokument, das eine ausführliche Charakterisierung der Anbieter einschließlich ihrer Stärken und Schwächen enthält, kann bei BARC erworben werden.
Name | |
---|---|
BARC Score Integrated Planning and BI DACH 2019 | Weitere Informationen |
BARC Score Integrated Planning and BI DACH 2018 | Weitere Informationen |
BARC Score Integrated Planning and BI DACH 2017 | Weitere Informationen |
BARC Score Integrated Planning and BI DACH 2015 | Weitere Informationen |
BARC Score Integrated Planning & Analytics DACH 2020 | Weitere Informationen |