BARC-Tagung Advanced und Predictive Analytics
26. - 27. September 2017 in Frankfurt
Rückblick 2017:
SAVE THE DATE – BARC Advanced & Predictive Analytics
Freuen Sie sich jetzt schon auf die kommende Tagung am 07. + 08. November 2018 auf der Big Data World in Frankfurt!
Weitere Informationen zur Veranstaltung 2018 finden Sie hier.
Impressionen

















Download der Vorträge
Alle Vortragsunterlagen sind für die Teilnehmer der Veranstaltung nach dem Login verfügbar. Bitte verwenden Sie hierfür Ihre bekannten Zugangsdaten.
-
Keynote-BARCDr. Carsten Bange
-
Die Predictive Modeling Factory der EOS GruppeDr. Avaré Stewart & Dr. Bodo Hüsemann
-
Vom Reporting zu PrognosenThomas Rose & Thorsten Kranz
-
Wenn die Lok leise flüstert...Britta Hilt & Georg Aholt
-
Entwicklung datengetriebener Marketingprodukte bei SUPERCRUNCH by GfKDr. Ralph Wirth
-
Data Science im Fachbereich - Ergebnisse aus dem BARC-SurveyDr. Sebastian Derwisch & Lars Iffert
-
Ergebnisse World Café
-
Big Data meetsSmart Data –Potentiale erkennen und nutzenMAX-CON
-
Operationalisierung von Predictive Insights in Echtzeit durch Streaming AnalyticsJoseph Gade
-
Multi-Modale Data Governance und Analytics im datengetrieben UnternehmenJacqueline Bloemen
-
Governance, Collaboration and Organizational challenges to deploy a Working DatalabVito Ancona
-
Citizen Data Scientist, bitte übernehmen Sie!Anette Almer
-
Effiziente Datenanalysen – Optimieren Sie Ihre Analytik-Kosten durch Automatisierung Dr. Georg Wittenburg
-
Predictive Analytics mit externen Geodaten und maschinellem LernenDr. Sebastian Fritsch
Fortgeschrittene Analysen und Vorhersagen – Advanced und Predictive Analytics – werden immer stärker eingesetzt - als Weiterentwicklung der Business Intelligence oder wesentliche Fähigkeit für Digitalisierung. Statistik und Mathematik helfen einen Erkenntnis-Mehrwert aus den schnell wachsenden Datenmengen zu generieren – z.B. durch Data Mining, maschinellem Lernen, Prognoseverfahren oder Methoden des Operations Research.
Informieren Sie sich auf der Veranstaltung zu aktuellen Trends und Technologien von Advanced und Predictive Analytics und nutzen Sie die Gelegenheit sich mit Praktikern, Herstellern, Serviceanbietern und den BARC-Analysten auszutauschen.
-
Was sind die Highlights?
- Ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm, welches Anwender, Softwareanbieter, Beratungshäuser und Marktanalysten zusammenführt
- Praktiker zeigen ihre Anwendungsbereiche, Herangehensweise und Erfolgsfaktoren
- Produkt- und Serviceanbieter stellen neue technische Lösungen und die „lessons learned“ in ihrem Einsatz vor
- BARC gibt eine Einschätzung der Marktentwicklung und zur strategischen und organisatorischen Adressierung des Themas
- Exklusive Abendveranstaltung zum Networking
-
Wer sollte teilnehmen?
Alle am Thema Datenanalyse, Data Mining und Predictive Analytics interessierten Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.
-
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Auf der Veranstaltung erhalten Sie einen umfangreichen Überblick zu aktuellen Trends und Technologien von Advanced und Predictive Analytics
- Profitieren Sie vom Expertenwissen der BARC-Analysten sowie den Erfahrungen der Praxisreferenten
- Durch individuelle Gespräche mit den ausstellenden Softwareanbietern und durch die Fachvorträge können Sie an zwei Tagen die verschiedenen Anbieter kennenlernen, vergleichen und evaluieren
- In einem persönlichen Gespräch mit einem BARC-Analysten können Sie Ihre unternehmensspezifischen Fragen diskutieren und erhalten eine erste Einschätzung und Handlungsempfehlung
- Im Rahmen der Pausen, aber auch der Abendveranstaltung besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit anderen Marktbegleitern auszutauschen und Ihr persönliches Netzwerk zu erweitern
Wir haben für Sie eine Vorlage erstellt, die Ihnen hilft Ihrem Vorgesetzten die Vorteile und den Nutzen der Veranstaltung zu erläutern. Überzeugen Sie Ihren Chef.
-
Was sagen die Teilnehmer 2016?
"Auf der perfekt organisierten BARC Tagung 2016 haben uns der Praxisbezug der vielfältigen Themen und Produkte besonders gut gefallen. Die schöne Abendveranstaltung auf dem Main bot Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen."
Heiko Rechenberger, Business Intelligence Analyst, mobile.de GmbH
-
Welche Zusatzoptionen gibt es?
Begleitendes Seminar
Im Rahmen der Tagung bietet BARC Ihnen ein ergänzendes Seminar zur Vertiefung an:
Seminar am Montag, 25. September 2017
- Dienstag, 26. September
- Mittwoch, 27. September
08:30
Empfang/Registrierung/Kaffee
09:00
Data Science und Artificial Intelligence: Trends, Marktstrukturierung und neue Ansätze
Sprecher: Dr. Carsten Bange, Geschäftsführer BARC, BARC
09:30
Die Predictive Modelling Factory der EOS Gruppe - Industrialisierung und Automatisierung von Data Science
Sprecher: Avaré Stewart, Data Scientist, EOS Gruppe & Dr. Bodo Hüsemann, Data Warehouse Architect, Informationsfabrik
10:00
Produktionslinienplanung für variantenreiche Produkte: Anwendung von Machine Learning auf hoch-komplexen Produktdaten
Sprecher: Dr. Dieter William Joenssen, Data Scientist, AUDI
10:30
Kaffeepause
11:00
Von deskriptiven Reportings bis zu prädiktiven Ticketprognosen – Data Science bei der gkv informatik
Sprecher: Thomas Rose, Reporting Analyst, gkv Informatik
11:30
Wenn die Lok leise flüstert… Un-supervised Machine Learning zur vorausschauenden Wartung bei DB Cargo
Sprecher: Georg Aholt, Fachgebietsleiter Business Analytics & Information Management, itelligence & Britta Hilt, Geschäftsführende Gesellschafterin Marketing & Vertrieb, IS Predict
12:00
Entwicklung von datengetriebenen Marketingprodukten bei SUPERCRUNCH by GfK: Teamstruktur, Prozesse, Tools
Sprecher: Dr. Ralph Wirth, Global Head, Science & Technology, SUPERCRUNCH by GfK
12:30
Mittagessen
14:00
World Café
15:00
Ende der Vorträge / Locationwechsel
15:30
Workshop: Big Data meets Smart Data – Potentiale erkennen und nutzen!
Sprecher: MAX-CON
15:30
Workshop: Embedding Predictive Analytics into Operational Decision Support Applications (InfoAppsTM)
Sprecher: Dr. Rado Kotorov, VP & Chief Innovation Officer, Business Intelligence & Analytics, Information Builders
15:30
Workshop: Operationalisierung von Predictive Insights in Echtzeit durch Streaming Analytics
Sprecher: Joseph Gade, Senior Solution Consultant, TIBCO
17:00
Ende der Workshops
18:30
Abendveranstaltung
08:30
Empfang/Registrierung/Kaffee
09:00
Multi-Modale Data Governance und Analytics im datengetrieben Unternehmen
Sprecher: Jacqueline Bloemen, Senior Analyst, BARC
09:30
Erfahrungen im Bereich IoT Big Data Analytics bei Viessmann
Sprecher: Dr. Peter Böhme, Principal Data Insights, Viessmann
10:00
Governance, Collaboration and Organizational challenges to deploy a Working Datalab
Sprecher: Vito Ancona, Head of IT Department, BGL BNP Paribas
10:30
Kaffeepause
11:00
Herausforderungen bei der Operationalisierung von Data Science
Sprecher: Dr. Meike Wocken, Data Scientist, Kevin Ueckert, Data Scientist, CLAAS
11:30
Citizen Data Scientist, bitte übernehmen Sie!
Sprecher: Anette Almer, Advisory Solutions Architect, SAS
12:00
Neues aus dem BARC-Research - Advanced Analytics Survey & Score
Sprecher: Dr. Sebastian Derwisch, Data Scientist & Lars Iffert, Analyst, BARC
12:45
Mittagessen
14:00
Workshop: Effiziente Datenanalysen – Optimieren Sie Ihre Analytik-Kosten durch Automatisierung
Sprecher: Dr. Georg Wittenburg, Co-founder / CEO, inspirient
14:00
Workshop: Predictive Analytics mit externen Geodaten und maschinellem Lernen
Sprecher: green spin
14:00
Workshop: Operationalisierung - Überführung von Modellen aus dem Labor in Operative Systeme
Sprecher: Dr. Sebastian Klenk, Founder & Managing Director, 5Analytics
15:30
Ende der Workshops / Ende der Veranstaltung