BARC Best Practice Award
Business Intelligence & Analytics
Hintergrund
Im Rahmen der im November online stattfindenden Big Data & AI World wird der "Best Practice Award Business Intelligence und Analytics" verliehen. Der Award wird seit 2005 jährlich durch eine Jury aus anerkannten und unabhängigen Experten aus Wissenschaft und Praxis vergeben.
Prämiert werden Best-Practice-Ansätze hinsichtlich des Einsatzes innovativer Projektvorgehensweisen im Zuge der Projektplanung und Implementierung sowie hervorstechende Projektergebnisse im Sinne Funktionalität, Anwendungsorientierung, Kosten-Nutzen oder technischer Umsetzung der Lösung.
Die Bewertung erfolgt durch namhafte BI-Experten aus Wissenschaft, Praxis und Medien:
- Axel Bange, B-Eye-Media
- Martin Bayer, Computerwoche / IDG
- Prof. Dr. Peter Chamoni, Universität Duisburg und TDWI e.V.
- Tim Deege, McDonald’s Deutschland LLC (Gewinner BPA 2017)
- Prof. Dr. Barbara Dinter, Technische Universität Chemnitz
- Tobias Gruber, Otto Group (Gewinner BPA 2014)
- Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Universität Stuttgart
- Christoph Oberhokamp, Deutsche Bahn/ZERO.ONE.DATA (Gewinner BPA 2017)
- Dr. Dieter William Joenssen, PricewaterhouseCoopers
- Dr. rer. nat. Markus Schmidberger, Scout24 (Gewinner BPA 2018)
- Prof. Dr. Andreas Seufert, Hochschule Ludwigshafen und Steinbeis Hochschule Berlin
- Frank Weißberg, Sennheiser (Gewinner BPA 2014)
- Thomas Zeutschler, Henkel (Gewinner BPA 2015)
- Volker Oßendoth, Douglas (Gewinner BPA 2019)
- Vorsitz: Dr. Carsten Bange, BARC - Business Application Research Center
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die eine Business-Intelligence- bzw. Analytics-Lösung eingeführt bzw. weiterentwickelt haben und deren Best-Practice-Ansätze sich in der Praxis bereits bewährt haben. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die von Anwenderunternehmen eingereicht werden. Direkte Bewerbungen von Softwareanbietern und Dienstleistern werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich dürfen diese aber Anwenderunternehmen bei der Bewerbung unterstützen.
Ihre Chance
Alle Finalteilnehmer erhalten die öffentliche Bestätigung zu den best practice Unternehmen im deutschsprachigen Raum zu gehören und eine Urkunde für die Wahl zum Finalisten des Best Practice Awards Business Intelligence und Analytics. Das Gewinnerteam erhält zusätzlich eine kostenfreie Jahresmitgliedschaft in unserem BARC Data & Analytics Leaders' Circle.
mit freundlicher Unterstützung von: | Medienpartner: |
![]() |
2020 | BD Rowa | |
2019 | Konzernlösung: Douglas | Mittelstand: German Personnel |
2018 | Konzernlösung: WMF | Mittelstand: Scout24 |
2017 | Konzernlösung: Deutsche Bahn | Mittelstand: McDonald's Deutschland |
2016 | Konzernlösung: AUDI | Mittelstand: Casinos Austria |
2015 | Konzernlösung: Henkel | Mittelstand: Pascoe Naturmedizin |
2014 | Konzernlösung: Otto Group | Mittelstand: Sennheiser |
2013 | Konzernlösung: Merck | Mittelstand: Optimedis |
2012 | Heraeus | |
2011 | Brita | |
2010 | BMW | |
2009 | FRAPORT | |
2008 | Quelle | |
2007 | BKK Bundesverband | |
2006 | Agip | |
2005 | DekaBank |