Kognitive Services zur Entwicklung „intelligenter“ Lösungen - Status quo und Marktübersicht
18.05.2018
Kognitive Services zur Entwicklung „intelligenter“ Lösungen - Status quo und Marktübersicht
Kognitive Services lösen bestimmte Aufgaben (z. B. die Ermittlung von Informationen zu einem Bild), indem sie diese Aufgaben Machine-Learning-Technologien realisieren. „Anwender“ von kognitiven Services sind meist Entwickler, die diese Services nutzen um damit individuelle Lösungen zu erstellen.Aktuell werden kognitive Services in den Bereichen Bild-, Video-, Sprach- und Textverarbeitung angeboten. Entwicklern wird durch diese Services der Aufbau einer Trainingsdatenbank und die Modellierung von Machine-Learning Algorithmen abgenommen. Kognitive Services bieten vortrainierte und z.T. anpassbare Machine-Learning-Algorithmen, die in der Lage sind diese Aufgaben zu lösen.
Bitte melden Sie sich an, um weiterzulesen.